top of page

Herkunfts-sprache HSU

Schulen

Römerschule, Dillingen

Primsschule, Dillingen

Odilienschule, Dillingen

GS Altes Rathaus, Wallerfangen

Albert-Schweitzer Gymn., Dillingen

Rümerbergschule, Saarlouis

GS Gutberg, Saarwellingen

GS Klosterschule Saarlouis

GS Langwies Mettlach

GS Kreuzbergschule Merzig

GS Max-Ophüls-Schule, Sbr.

GS Aschbachschule, Saarbrücken

GS Güdingen, Saarbrücken

Gymnasium Am Schloß, Saarbrücken

GS Kirchbergschule, Schwalbach

Willy-Graf-Gymnasium, Saarbrücken

Max-Planck Gymnasium, Saarlouis

GS Schlossparkschule, Völklingen

GS Albert-Weisberger, St. Ingbert

GS Haydnstraße, Völklingen

GS Elversberg, Spiesen

Max-Kolbe-Schule, Wiebelskirchen

Frieddrich-Von Schiller-Schule, NK

GS Steinwald, Neunkirchen

GS Wiedheckschule, Saarbrücken

GS St. Barbara, Altenkessel

GS Lindenschule, Riegelsberg

GemS Am Limberg Wallerfangen

GS Hostenbach

GemS Ludweiler

GS Klarenthal Saarbrücken

GemS Albertus - Magnus St. Ingbert

Location

Saarland, Deutschland

Jahr

Stand: 23.11.2022

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein Angebot für alle schulpflichtigen italienischen Kinder in allgemeinbildenden Schulen. Sie haben die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in der Muttersprache zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus werden Kenntnisse über das Herkunftsland vermittelt. 
 

Muttersprache und Kultur des Herkunftslandes werden in erster Linie als Basis für eine harmonische Persönlichkeitsentwicklung des Kindes angesehen und als ein wichtiger Beitrag für eine ausgewogene, konfliktfreie Eingliederung in das Gastland betrachtet. Die Pflege der Herkunftssprache wird auch als Stärkung der Sprachkompetenz betrachtet und durch Transferleistung leistet sie einen Beitrag zum Erwerb der deutschen Sprache. Darüber hinaus kann sie auch zur allgemeinen Leistungsverbesserung in der Schule beitragen. 

 

Seit dem Schuljahr 2018/19 findet der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, der auch den Rahmenplan vorgibt. COASSCIT/Saar e.V. ist Kooperationspartner des Ministeriums für Bildung, zuständig gemeinsam mit dem Ministerium für die Organisation der Kurse.  

Die Coasscit/Saar - Lehrerinnen und Lehrer werden von einer Dozentin unterstützt, die vom italienischen Außenministerium entsandt wird. 

das-bild-des-kostengaengers (FAZ).jpg
WhatsApp Image 2022-06-30 at 17.43.57.jpeg
bottom of page